Musikalische Früherziehung im Haus der Musik

Konzept
Musikgarten ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
In einer Musikgarten-Stunde kommen in der Regel 8 bis 10 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt.
Langzeitstudien bestätigen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.



Die Kursleiterinnen

Danica Guhl
Seit nun fast 20 Jahren darf ich in verschiedensten Früherziehungskursen kleine und große Kinder dabei begleiten, die Welt der Musik zu entdecken, sie zu fühlen und sie mit Herzenslust wiederzugeben. Mit meinem Studium am Hohner-Konservatorium in Trossingen (Hauptfach Akkordeon/Klavier, Dirigieren und elementare Musikpädagogik) konnte ich den Grundstein für meine vielseitige Tätigkeit als Dirigentin und Musikpädagogin legen.
Ich freue mich sehr, mein Fachwissen, meine Energie und die Freude an der Musik bereits mit den Kleinsten teilen zu dürfen.

Angela Kilian
Als junge Mama aus Weil im Schönbuch mit musikalischer Vergangenheit (Chor, Orchester, Bandgründerin, Sängerin und Songwriterin) möchte ich nicht nur meinen Kindern die Liebe zur Musik weitergeben, sondern gerne auch Ihren Kindern und Ihnen. Für mich ist das bewährte Musikgarten-Konzept die beste Möglichkeit dies zu tun. Daher habe ich am Institut für elementare Musikerziehung die Ausbildung zur Musikgarten-Dozentin absolviert und bilde mich dort regelmäßig weiter.
Lassen Sie die Musik in Ihr Heim und in Ihr Familienleben einziehen.
Ich freue mich auf Sie und Ihr Kind / Ihre Kinder!
Musikgarten für Babys (bis 18 Monate) | mit Danica Guhl
Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind „Nahrung“ für Körper, Geist und Seele.
Kursstart (1. Termin): 22. September 2025
Kurszeit: Montag um 10.15 Uhr
Insgesamt 16 Termine à 30 min
einmalig 115 € + evtl. Kursmaterialien
Musikgarten 1 (18 Monate bis 3 Jahre) | mit Danica Guhl
Wir machen Musik
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Themen heißen Zuhause, Tierwelt, Beim Spiel und Draußen. Der immer größer werdenden Selbstständigkeit der Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen Rechnung getragen.
Kursstart (1. Termin): 22. September 2025
Kurszeit: Montag um 09.30 Uhr
Insgesamt 16 Termine à 30 min
einmalig 115 € + evtl. Kursmaterialien
Musikgarten 2 (3 bis 5 Jahre) | mit Angela Kilian
Dieser Kurs ist für Herbst 2025 bereits voll ausgebucht. Nächster Start im März 2026!
Der musikalische Jahreskreis
Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Die Kinder lösen sich allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt.
Man kann auch direkt mit dem Musikgarten Phase 2 -Kurs starten, ohne den Musikgarten Phase 1-Kurs gemacht zu haben.
Kursmaterialien
Um Musik einen festen Platz in Ihrer Familie zu sichern, spielt die Wiederholung der Lieder und Spiele, die die Kinder im Musikunterricht erlebt haben, eine entscheidende Rolle. Damit Sie die Anregungen aus der Musikgarten-Stunde zu Hause wieder aufgreifen können, gibt es die Materialien für die Familie.
Instrumentenpakete und begleitende Liedhefte (mit CD oder MP3-Download) können Sie gerne bei Ihrer Kursleiterin beziehen.
Wo finden die Kurse statt?
Haus der Musik
Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch
(s. Google-Maps)
Wie melde ich mich an?
Um die Kurse besser planen und gestalten zu können, bitten wir Sie vorher um eine kurze Abstimmung mit der jeweiligen Kursleiterin.
Schreiben Sie hierfür bitte eine E-Mail mit der Angabe des Alters und Namen Ihres Kindes.
Baby-Musikgarten / Musikgarten 1 an Danica Guhl:
Musikgarten 2 an Angela Kilian:
Wenn alle Details geklärt sind, benötigen wir noch Ihre verbindliche Zusage:
- Anmeldeformular hier herunterladen
- Ausdrucken, Ausfüllen und Einscannen
- Per E-Mail an die jeweilige Kursleiterin schicken oder Original-Anmeldung zum ersten Kurstermin mitbringen
Quelle Texte: https://www.ifem-seminare.info/info/musikgarten-elterninformationen/kurskonzept